• FON +49 (0)4651 448-0
  • E-MAIL: info@hotel-rungholt.de
  • BUCHEN SIE DIREKT ONLINE
Hotel Rungholt
  • ZIMMER
    • STUDIOS
    • SUITEN
    • DOPPELZIMMER
    • EINZELZIMMER
  • KURZFRISTIG FREI
  • ESSEN & TRINKEN
  • WELLNESS & SPA
  • GALERIE
  • JUBILÄUMS-EXTRAS
  • PRIVATHOTELS SYLT
  • Menü Menü
  • HistoRie

Wie das Haus wuRde, was es heute ist.

Die Anfänge des Hotel Rungholt, wie man es heute kennt, gehen auf das Jahr 1894 zurück, als Peter Friedrich Nann, der Großonkel des heutigen Hotelchefs, das Fährhaus Munkmarsch erwarb. Nann, ein beweglicher Mann von Nordstrand mit großem Unternehmerherz, kaufte nur sechs Jahre später das »Hotel zum Kronprinzen« in Wenningstedt hinzu und pachtete auch das stattliche Kurhaus Kampen, das einst herrschaftlich über dem Roten Kliff thronte. Binnen weniger Jahre war die Familie damit zum größten Gastgeber Schleswig-Holsteins geworden. In rascher Folge enstand dann nebenan das »Logierhaus Meeresblick«, 1933 wird das »Rungholt I« erbaut.

Benannt wurde das Hotel Rungholt nach der gleichnamigen Stadt, die bei Nordstrand lag und so etwas wie das Atlantis des Nordens ist: Im Januar 1362 soll Rungholt in der Marcellusflut untergegangen sein, die damals 100.000 Menschen das Leben kostete. Erst in den 20ern und 30ern des letzten Jahrhunderts gab das Watt Überreste der Siedlung frei, womit deren Existenz final bewiesen war. Zum Mythos wurde Rungholt durch Überlieferungen von Generation zu Generation und durch Detlev von Liliencrons Gedicht »Trutz, blanke Hans« (1882), das mit den Zeilen beginnt: »Heute bin ich über Rungholt gefahren, die Stadt ging unter vor 600 Jahren …«

»80 starke Männer, viele Schaufeln und ein einziges elektrisches Förderband«, so erinnerte sich einst Dietrich Erdmann, standen an der damals noch relativ kahlen Kurhausstraße zusammen, als sein Onkel Max und seine Tante Netty Nann im Frühjahr 1933 den Grundstein für das Hotel Rungholt I legten. In einem großartigen Kraftakt wurde das Hotel innerhalb von nur 100 Tagen erbaut und rechtzeitig zur damals noch eng begrenzten und sehr überschaubaren Kampener Saison eröffnet. In vielen kleinen und auch sehr viel größeren Schritten wuchs das Haus dann, umsorgt von drei Generationen Erdmännern und -frauen, zu dem heran, was es heute ist.

Von Anfang an ist das elegante Rungholt im Verbund mit dem markanten Kurhaus ein Treffpunkt der Prominenz. Es wird stilvoll feste gefeiert, nächtelang an der Reiterbar diskutiert, ganz in Weiß Tennis gespielt und in großen Abteilungen auf edlen Pferden ausgeritten – schließlich ist Hausherrin Netty Nann passionierte Reiterin. 1939 beendet der Krieg diese Ära. Als Max Nann stirbt, verpachtet seine Witwe Netty zunächst das zum Ensemble gehörende Kurhaus, um dann Mitte der 50er-Jahre groß umzubauen und wiederzueröffnen. 1966 verkauft sie Kurhaus und Meeresblick. Sie hat große Pläne: Jetzt soll das Rungholt II gebaut werden!

Der erste Generationswechsel vollzieht sich, als Netty Nann 1970 stirbt und das Haus ihrem Neffen Dietrich Erdmann vererbt, der in Nordrhein-Westfalen lebt, mit den Kindern und seiner Frau Gisela den Biografie-Bruch wagt und nach Kampen geht. Dort wird im Rungholt renoviert, eine Verbindung von Haus I und II geschaffen. 1985, 1989 und 1990 reift das Haus baulich weiter. 1994 der zweite Generationswechsel: Sabine und Dirk Erdmann verleihen dem Hotel sensibel ihre Handschrift, mit Suiten und großem Beauty- und Wellnessbereich, gestalten Empfang, Reiterbar und Restaurant neu und bauen eine Privatwohnung. Für die vierte Generation Rungholt.

ANREISE

TAGUNGEN

AKTIV & SPORTLICH

ÜBER UNS

HISTORIE

JOBS

PARTNER

PRESSE

RH-NEWS-PDF

RHNet

WEBCAM

PANORAMA

AGB

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

Copyright © Hotel Rungholt

Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies, um Ihre Erfahrung und unseren Service zu optimieren. Wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.

EINSTELLUNGENOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Einstellungen akzeptierenEinstellungen nicht akzeptieren
Nachrichtenleiste öffnen